Wahlergebnisse
|
|
26.05.2014 17:17 Wahlergebnisse
Beitrag: #1
Nachfolgend eine grafische Aufbereitung der Ergebnisse der Europawahl:
- Linke Skala: Balken (%-Stimmenanteil (Achtung: Skala nur bis 1,2%; in Bayern liegt der wirkliche Wert bei 2,68 bzw. 2,11 %). - Rechte Skala: Zugewinn als Gewinnfaktor (kein Bundesland weist eine Verschlechterung auf) Der Zugewinn basiert nicht auf absolute Stimmen alleine, sondern berücksichtigt auch die Gesamtzahl gültiger Stimmen. Wahl2014.png (Größe: 32,64 KB / Downloads: 89) In Brandenburg ist z.B. keine Verbesserung eingetreten. Da aber dort die Wahlbeteiligung gegenüber 2009 drastisch gestiegen ist, ist die absolute Anzahl der ÖDP-Stimmen dort entsprechend gewachsen. Das ist in der angehängten Tabelle zu sehen. Nachtrag 19:25 - Grafik-Update (auch in PDF) |
n. oben |
|
26.05.2014 20:34 RE: Wahlergebnisse
Beitrag: #2
In Thüringen haben wir ja einen recht großen Satz nach vorne gemacht, auch Hessen hat sich positiv entwickelt.
Dein „Faktor“ bezieht sich auf die Prozente, nicht auf die absoluten Zahlen, richtig? |
n. oben |
|
26.05.2014 21:08 RE: Wahlergebnisse
Beitrag: #3
Genau, auf die Prozente. Deshalb habe ich die dreistellig in der Tabelle stehen, weil die Verbesserungsfaktoren sonst zu ungenau sind.
Und solche Verbesserungsfaktoren sind für meine Begriffe der beste Maßstab, Fortschritte im Vergleich betrachten zu können. Gewinne in absolute Stimmen zu vermerken, ist weniger hilfreich. Nachtrag: eine Grafik zum Vergleichen, Bundestagswahl 2013. Unwahrscheinlich, der Unterschied gerade in Bayern, was immerhin folgende Schlussfolgerung erlaubt: Es ist die geringe Wahlbeteiligung im Vergleich zum Bundestag, die eine gute Quote ergeben hat. Der Wegfall der Sperrklausel scheint es nicht zu sein, weil 2009 auch über 2% erzielt wurde. Ich frage mich: wenn in Bayern gleichzeitig Kommunalwahl wäre, wäre die Wahlbeteiligung höher. Hätte die ÖDP es dann geschafft? Wahl2013.png (Größe: 21,85 KB / Downloads: 76) |
n. oben |
|
14.06.2014 12:01 RE: Wahlergebnisse
Beitrag: #4
Ich habe auch so eine Tabelle erstellt und kommentiert:Â http://viertuerme.blogspot.de/2014/05/eu-parlamentswahl-2014-und-2009-odp.html
|
n. oben |
|
23.07.2014 17:32 RE: Wahlergebnisse
Beitrag: #5
Das Fazit der Wahlanalyse der ÖDP zur Kommunal- und EU- Parlamentswahl 2014
http://viertuerme.blogspot.de/2014/07/da...p-zur.html |
n. oben |